Dies Domini – 5. Sonntag der Osterzeit, Lesejahr B
„Meine Kinder,“ – so fordert uns die 2. Lesung des heutigen Sonntags aus dem 1. Johannesbrief auf, -„wir wollen nicht mit Wort und Zunge lieben, sondern in Tat und Wahrheit.“ (1 Joh 3,18)
0 Kommentare
Menschen mit Handicap sind in der Öffentlichkeit meist nicht sichtbar. Das liegt daran, dass Menschen mit Handicap sich anders verhalten. Menschen mit Handicap fühlen sich deshalb in der Natur wohl, wenn sie Gras unter den Füßen haben und große Flächen voller Sand. Auch am Wasser bewegen sie sich gerne. Menschen mit Handicap spielen Golf. Damit es da fair zugeht, gibt es eben das Handicap – einen Faktor zur Nivellierung unterschiedlicher Leistungsstärken, damit auch zwischen Spitzensportlern und Anfängern ein sinnvoller Wettbewerb stattfinden kann. Kurz gesagt: Die Schwachen bekommen einen Vorsprung, eine Sonderbehandlung – ja: im Sport herrscht eine Segregation, bei der eben nicht alle gleichbehandelt werden. Das entspricht im Übrigen jenem grundständig christlichen Ideal, das Paulus im Römerbrief zur Sprache bringt: „Wir müssen als die Starken die Schwäche derer tragen, die schwach sind, und dürfen nicht für uns selbst leben. Jeder von uns soll dem Nächsten zu Gefallen leben, zum Guten und zur Auferbauung.“ (Römer 15,1f)
Das ist freilich etwas viel Enthusiasmus, wenn man auf das übereilt vorangetriebene Inklusionskonzept schaut, bei dem Menschen mit Behinderung wie Nichtbehinderte behandelt werde, man ihnen aber dadurch das Handicap abspricht. Wenn man so tut, als gebe es keine Unterschiede, sind eben nicht alle gleich. Eine solche Inklusion ist nicht nur eine Illusion, sie macht auch die letztlich zu chancenlosen Verlierern, die einer Sonderbehandlung bedürften, um gleichberechtigt am Leben teilhaben zu können. Wie im Sport gehört dazu allerdings auch, dass die Leistungsstarken sich überhaupt auf ein Spiel mit Handicap-Inhabern einlassen. Selten hat man bei olympischen Spielen gesehen, dass etwa ein Usain Bolt aus freien Stücken seinen Mitläufern einen Vorsprung gewährt hätte. Was glauben Sie denn?
0 Kommentare
Dies Domini – 3. Sonntag der Osterzeit, Lesejahr B
Jeder Wunsch scheitert an der Wirklichkeit; jedes Märchen zerschellt an der Materie. Wenn das Gewünschte Wirklichkeit wird, hört es auf Wunsch zu sein. Das Märchen hingegen lebt vom Zauber des Unwirklichen, des Surrealen, dessen Wahrheit auf einer immateriellen Ebene zu finden ist. Das materielle Begreifen einer Wahrheit, der greifbare Beweis widerspricht dem Märchenhaften.
In den Zeiten als das Wünschen noch geholfen hatte, lebte in den Märchen noch ein Sinn für eine Wahrheit, die das bloß Sichtbare übersteigt. Märchen sind eine wichtige und notwendige Form der Kommunikation über das Erhoffte, Ersehnte, Archetypische und Existentielle des menschlichen Daseins, das sich eben nicht bloß im Materialistischen ergibt. Die todzerstörende Macht der Liebe kommt eben in einem Märchen wie Schneewittchen viel stärker zum Ausdruck als es naturwissenschaftliche Analysen über die Hormonausschüttung bei der olfaktorischen Wahrnehmung eines geruchskomplementären Gegenübers, dessen Pheromone einen den eigenen Genpool erweiternden Chromosomensatz anzeigen, vermögen. Ebenso wird in demselben Märchen die tiefenpsychologische Dimension der Loslösung der jungen Generation von den Altvorderen und das Entdecken des eigenen Lebens wie die Schwierigkeiten der Altvorderen der Jugend die Jugend zu gönnen viel unmittelbarer erfasst, als es noch so gelehrte psychologische Studien je könnten. Keine Frage: Die Märchen erzählen Wahrheit auf eine subtile und gerade deshalb unmittelbare Weise. Wird diese Wahrheit weniger wahr, wenn man die Märchen dekonstruiert und entdeckt, dass es gar keine Zwerge in den sieben Bergen gibt?
0 Kommentare
Dies Domini – Hochfest der Auferstehung des Herrn (Ostersonntag)
Christus ist auferstanden – halleluja. Und was hat das mit mir zu tun?
Es gibt wohl kaum eine größere Spannung des Lebens, als sie uns während der Kar- und Ostertage geboten wird. Vom gemeinsamen Essen der Jünger mit Jesus am Paschaabend, über die dicht gedrängten Ereignisse der Nacht und des frühen Karfreitagmorgen, die ihren dunklen und erschütternden Höhepunkt am Kreuz nehmen, bis zur Grablegung und dann der Entdeckung der Auferstehung Jesu am frühen Ostermorgen. Von tiefster Trauer bis zu überraschter, aber tiefer Freude ist die ganze menschliche Gefühlspalette in diesen Tagen greifbar. Da stellt sich unweigerlich die Frage: wie war der Karfreitag für die Jünger eigentlich auszuhalten ohne die Hoffnung auf das Osterfest? Obwohl sicher auch für uns der Moment in der Passion, wenn es heißt: „und er gab den Geist auf“ immer wieder ein erdrückender Moment ist, so wissen wir doch: das ist nicht das Ende. Das konnten die Jünger am Karfreitag noch nicht wissen, auch wenn Jesus in einem der Kernsätze unserer frohen Botschaft, am Kreuz sterbend, dem neben ihm gekreuzigten Verbrecher – und damit letztlich auch allen anderen – zusagt:
Heute noch, wirst du mit mir im Paradies sein.
0 Kommentare