Corona bleibt. Diese Binsenweisheit des Bonner Virologen Hendrick Streeck hat nichts Offenbarendes. Das Virus ist da. Natürlich wird man mit ihm leben müssen. Das tun wir in unserer Gesellschaft schon seit dem Frühjahr 2020. Die Frage ist nur, wie man mit diesem Virus leben lernt. Was glauben Sie denn?
Es gibt in diesen Zeiten viele Virologinnen mit Facebook-Diplom und Epidemiologen mit einem Abschluss an der Youtube-Akademie. Viele dieser Fachfrauen und -männer haben sich mittlerweile selbst Teams zugeordnet. Die einen halten zu Drosten, die anderen zu Streeck, manche fühlen sich im Team Bhakdi gut aufgehoben. Eine einfache Nachtwanderung reicht freilich als Beispiel, dass das eine zwar populäre, aber noch nicht mal populärwissenschaftliche Haltung ist. Nur im gemeinsamen Suchen, behutsamen Vortasten und Korrigieren falsch gegangener Fährten wird man den Weg finden. Wissenschaft ist Teamarbeit und kein Mannschaftswettbewerb.
Nun hält uns das Corona-Virus schon über sechs Monate auf Trab. Im Frühjahr 2020 kam das Virus nach Deutschland. In der Rückschau erscheint diese Zeit als Aufwärmphase, in der klar wurde, dass es einen Langstreckenlauf gibt. Im Sommer gab es eine kurze Entspannung. Jetzt beginnt wohl ein Langstreckenlauf, jetzt kommt es auf das Durchhalten an.
0 Kommentare
Es ist Gerichtstag. Zeit der Entscheidung. Kein Zahltag und kein Wahltag, wohl ein Tag, an dem abgewogen wird, ob ein Mensch dem Anspruch gerecht wurde, Mensch zu sein. Am heutigen Abend mit dem Sonnenuntergang beginnt im Judentum Rosch ha-Schana, der jüdische Neujahrstag. Dann beginnt im Judentum das Jahr 5781 nach der Erschaffung der Welt. Rosch ha-Schana ist das „Haupt des Jahres“ – ein Festtag, der auch in Zeiten der Corona-Pandemie nicht ausfällt, aber doch wie vieles andere auch anders gefeiert wird, als es den gewohnten Traditionen entspricht. Es ist Zeit, voranzuschreiten, in dem man zurückblickt. Was glauben Sie denn?
0 Kommentare
Äpfel sind Scheinfrüchte. Ob süß oder sauer, fest oder weich, ob gelb, goldig oder grün – das Fruchtfleisch gibt vor, etwas zu sein, was es nicht ist. Die eigentliche Apfelfrucht liegt als Kern verborgen im Innern. Meist wird die „Kitsche“ achtlos entsorgt. Es ist halt nur der Schein, der schmeckt. Die Frucht selbst ist zu bitter. Was glauben Sie denn?
Ob Augustinus das wusste, der am 28.8.2020 vor 1.590 Jahren starb und dessen Namenstag jährlich an diesem Tag gefeiert wird, das wusste? Er gilt als Urheber der Erbsündenlehre: Ein Apfelbiss genügte und der Mensch wurde von Natur aus zum Sünder. Diese Sichtweise war zwar schon zu seiner Zeit nicht unwidersprochen. Augustinus‘ Theologie aber wurde in den Kirchen des Westens einflussreich.
0 Kommentare
Es wird auf hohem Niveau geklagt. Während die einen die vergleichsweise kleine Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, schon lautstark als Einschränkung von Grundrechten inkriminieren, bemerken andere die fundamentale Ohnmacht, die sie angesichts der Corona-Pandemie verspüren. Dazwischen gibt es viele graue Klagetöne, die letztlich in jenem Grundtenor zusammenfinden, der viele Klagelieder eint: Warum jetzt? Warum wir? Warum bleibt’s nicht, wie es war?
Der Klagegesang wird bei weitem nicht nur von selbsternannten Wutbürgern oder Verschwörungsphantasten angestimmt. Er ist auch in gutbürgerlichen Kreisen vernehmbar, die endlich Urlaub von Corona machen wollen. Selbst Kirchenvertreter stimmen bisweilen in das Lamento mit ein. Der alten Deutung beraubt, die Katastrophen, Kriege und Seuchen einfachhin als Strafe Gottes deuten konnte, wird jetzt eine menschliche Ohnmacht besungen, das Ausgeliefertsein an höhere Gewalten. Aber stimmt das alles überhaupt? Steht der Mensch wirklich so handlungsunfähig da? Was glauben Sie denn?
0 Kommentare
Es ist wieder soweit. Die Zeichen sind eindeutig und unübersehbar. In früheren Zeiten hätte man sicher dem Komet „Neowise“, der seine Bahn derzeit in der Abenddämmerung am nordöstlichen Himmel zieht, zukunftsweisende Botschaft abgerungen – wahlweise positiv oder negativ, je nach der persönlichen Präferenz astrologischer Fährtenleser. Ein Komet konnte schließlich als Ankündigung katastrophaler Gottesurteile verstanden werden. Im Buch der Offenbarung sind „fallende Sterne“ mit der Öffnung des sechsten Siegels verbunden, deren Folgen nichts Gutes für die Mächtigen bedeuten:
„Und die Könige der Erde, die Großen und die Heerführer, die Reichen und die Mächtigen, alle Sklaven und alle Freien verbargen sich in den Höhlen und Felsen der Berge.“ (Offb 6,15)
Auf der anderen Seite künden Kometen aber auch positive Ereignisse wie etwa die Geburt außergewöhnlicher Persönlichkeiten an. Nicht ohne Grund wird der Weihnachtsstern oft als Komet dargestellt. Kometen sind also in jeder Hinsicht außergewöhnlich. Was glauben Sie denn?
0 Kommentare
Präpositionen finden meist wenig Beachtung. Diese Sprachpartikel schwimmen im Sprachstrom halt irgendwie mit. Ein Nomen oder ein Verb – das ist etwas, was die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Präpositionen schaffen zwar Beziehungen in Sätzen und definieren, wann, wo, wie oder warum etwas geschieht; die gemeine Zeitgenossin und natürlich auch der Zeitgenosse behandeln sie aber in der Regel stiefmütterlich. Oft lässt man sie einfach weg. Man geht dann Schule oder Kino oder Aldi, Lidl, Edeka. Ja, die Präpositionen, diese kleinen unschuldigen Sprachteilchen haben es wirklich schwer.
Ab und zu aber feiern sie ihre kleinen Siege. Dann wird es wichtig, ob etwas mit, an oder von geschieht. Der Hobbyvirologe und die Selfmadeintensivmedizinerin, die ihr Fachwissen in der Youtube-Akademie erwerben, wissen schon genau, dass es einen Unterschied macht, ob da nun jemand „mit“ oder „an“ dem neuartigen Corona-Virus SARS-CoV-2 gestorben ist. Da wird sehr genau auf die Grammatik geachtet. Immerhin kann man auf diese Weise die Angst vor dem Virus wenigstens sprachlich eindämmen. Es ist schließlich schlimm, wenn viele Tote „an“ dem Corona-Virus sterben. Wenn sie „mit“ dem Virus vor ihren Schöpfer treten, sind sie zwar genau so tot, ja, sie hätten ohne das Virus vielleicht sogar noch länger gelebt – möglicherweise sogar sehr viel länger; aber es hört sich doch schon viel weniger schlimm an, wenn man nicht „an“ dem Virus verstirbt, sondern bloß „mit“ dem Virus. So oder so wurde „durch“ das Virus unwiederbringlich Lebenszeit geraubt. Was glauben Sie denn?
0 Kommentare
Jemand hatte die Absicht, eine Mauer zu bauen. Aber Mauern sind nicht gleich Mauern. Manche Mauern sind gleicher. 2016 etwa wollte die Stadtverwaltung die schön bepflanzte Steinmauer von Martin Michels an der Nordbahntrasse am Loher Bahnhof niederlegen. Sie hätte zu viel Potential einer Gefahr des „Anpralls von Verkehrsteilnehmern“. Letztlich durfte die Mauer bleiben – welch ein Segen für die Vielen, die sich an dem schönen Garten, den sie schützt, erfreuen. Was glauben Sie denn?
Während das Auge der Verwaltung bei einer kniehohen Mauer streng blickte, übersah man großzügig bei der haushohen Mauer am Döppersberg einiges. Falscher Stein, falscher Zeitpunkt, falsche Bauweise. Kann ja mal passieren bei so einem Millionenprojekt … Und natürlich will es niemand gewesen sein. Das war schon bei Adam und Eva so:
„Hast du von dem Baum gegessen, von dem ich dir geboten habe, davon nicht zu essen?“ (Genesis 3,11) – Nee, die Frau hat gesagt … nee, die Schlange hat gesagt …
Es sind immer die anderen. Aufrichtigkeit wäre ja auch etwas für Menschen mit Rückgrat.
0 Kommentare
Ein Toter lebt wieder – und fährt in den Himmel auf. Was soll man von Menschen halten, die so etwas behaupten? Erzählen können die viel, diese elf Männer und ein paar Frauen damals in Galiläa. Unglaublich. Da muss doch etwas dahinter stecken … Was glauben Sie denn?
Verschwörungstheorien entstehen auf dem Boden komplexer Wirklichkeiten, die sinnlos scheinen. Sinnlosigkeit aber kann der Mensch nicht ertragen. Das menschliche Gehirn will auch in zufälligen Formen Muster zu erkennen. Stellen Sie sich zum Beispiel zwei Punkte vor, durch deren Mittelachse ein senkrechter Strich geht, unter dem sich im rechten Winkel ein weiterer Strich befindet. Was sehen Sie? Sie sehen sofort ein Gesicht, obwohl es nur zwei Punkte und zwei Striche sind. Unser Gehirn nutzt die im Leben gemachten Erfahrungen, um auf dieser Basis Vorurteile auszuprägen, die Zuordnungen und Entscheidungen vereinfachen. Da ist oft von Vorteil. Das Vorurteil, bei einer roten Ampel anhalten oder stehen bleiben zu müssen, kann lebensrettend sein. Andernfalls müsste man immer einen ganzen Entscheidungsprozess durchlaufen. Bis der beendet wäre, hätte manch einer seine persönliche Himmelfahrt angetreten …
0 Kommentare
Corona geht einem auf die Nerven! Es reicht jetzt wirklich. Es ist genug. So jedenfalls scheint die Stimmungslage vieler Zeitgenossen zu sein. Wer sich in dieser Woche, nachdem die Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin am 15.4.2020 des Lockdowns leichte Lockerung angedacht haben, durch die Stadt bewegte, mochte den Eindruck einer großen Erlösung gewinnen. Der Mensch an sich ist halt so. Er hört gerne, was er hören mag. Was er nicht so gerne hört, überhört er einfach. Dafür glaubt er um so lieber, was er gerne glauben mag! Was glauben Sie denn?
0 Kommentare
Nichts war, wie es sein sollte in jenen Tagen in Jerusalem. Angefangen hatte es ein Jahr zuvor im galiläischen Frühling. Ein Handwerkerssohn machte von sich reden. Die Armut vieler Menschen beschäftigte ihn, auch die Kranken, vielleicht sogar die Folgen der römischen Besatzung und die lokale Herrschaft des Herodes Antipas, der sich in Tiberias und Sepphoris Städte bauen ließ, sicher auf Kosten der Bevölkerung. Wie spricht man Menschen in einer solchen Lage Mut zu? Indem man ihnen permanent erklärt, wie schlimm die Lage ist? Das wissen sie doch selbst. Was glauben Sie denn?
Der Handwerkerssohn stammte aus Nazareth. Vielleicht war er der Arbeit wegen an den See von Tiberias gekommen, den man auch den See Genesareth nennt. Er hört wohl von einem Täufer am Jordan, der Johannes genannt wird. Er geht zu ihm, er hört seinen Ruf zur Umkehr, er lässt sich von ihm taufen. Was auch immer in dem Mann aus Nazareth dort geschieht – es scheint eine Initialzündung gewesen zu sein. Er spürt den Auftrag. Er erkennt die Verantwortung. Er wird nicht schweigen. Er wird aufstehen und das nahe Reich Gottes verkünden.
1 Kommentar